Ein Phänomen das es nur in einem Land gibt – die Begeisterung für’s Schlangestehen

Es ist ja allgemein bekannt, dass die Briten gerne Schlangestehen. In den Kaufhäusern gibt es Schilder an der Kasse die zeigen wie/wo man sich anstellen soll. Mein Problem dabei ist, dass ich nicht weiß ob ich mich in Pfeilrichtung anstellen soll oder ob die Stelle zeigt wo die Schlange anfangen soll.

Soll ich an dem Pfosten mit dem Pfeil warten bis mich die Kassiererin aufruft?  Oder soll ich in Pfeilrichtung weiterlaufen bis ich an eine frei Kasse komme?  Und zu allem Überfluss kann man beim Folgen des Pfeils vor und hinter einem Regal sich bewegen. Woher soll ich wissen welche Seite richtig ist…?   Man kann nur hoffen, dass schon einige Leute dastehen und das Ende der Schlange ersichtlich ist.

Hier die Auflösung:

Der Pfeil zeigt die Richtung an die man gehen soll um eine Schlange zu bilden. man läuft quasi an der Verkaufsseite des Regals bis zum anderen Ende und wechselt dort zur Kassenseite. Aber nur wenn der Pfeil nicht beschriftet ist mit “please queue here” , dann gilt nämlich das Gegenteil das heißt die Schlange fängt direkt am Pfeil an.

Bin ich die Einzige mit diesem Problem?

Comments

  1. Das hört sich ja wirklich kompliziert an für uns Aussenstehende. Da frag ich mich nur ob es für die Briten selbstverständlich geworden ist?!
    Vielleicht ist das so eine Sache worüber sie gar nicht mehr nachdenken müssen…

  2. Ein Leser schrieb uns, dass die Briten damit etwas mit der ehemaligen DDR gemeinsam hätten. Dort war man das früher auch gewöhnt.

Trackbacks

  1. […] Which leads me nicely on to write about a new site where my wife started blogging today.  On AllThingsBritish.net she is doing the exact opposite of what I blog about here – namely writing about British topics in German.  Today, by co-incidence, she has written about how difficult it is in some British shops to know which way to join a queue. […]

  2. […] war sehr stolz auf meine Tochter weil sie so geduldig in den Schlangen gewartet hat. Am meisten Geduld brauchte sie jedoch bei ‘Bernd das Brot’ der […]

Speak Your Mind

*

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close