Das Rippenspreizer Cartoon-Buch drei – Medizinische Cartoons

Ersteinmal hat es mich schon beim Vorwort fast zerrissen 🙂

Das Buch ist stabil, also zum öfteren Genuss unbedingt geeignet! Wozu auch die Seiten gehören, mehr als ein Cartoon wäre jedoch zu viel auf einer Seite, Daumen hoch so wie es ist!

Die Cartoons sind supertoll gezeichnet, mit so viel Liebe zum Detail, Wahnsinn wie viel Mühe dahinter steckt! Jedes Mal wenn man sie wieder anschaut, entdeckt man etwas neues. Die versteckten Kaffeetassen und die Beschriftung der PSA sind genial um nur zwei Beispiele zu nennen.

Die Themen der Cartoons sind einfach mitten aus dem Leben und jeder RDler findet einen den er so schon mal erlebt hat.

Meine beiden Lieblingscartoons sind einmal „Photoshop“ und „Wettlauf“! Der Wettlauf geht oft schief und da freut man sich doch wenn man mal „schneller“ war als der Sensenmann.

Welchen ich ein wenig zu derb fand ist „Kinderanimaton“

Würde ich das Buch weiterempfehlen? Was für eine Frage… Natürlich!!! 🙂

Fazit: Die Cartoons haben Suchtpotential, weiter so 😉

Und Danke, dass ich eines bekommen durfte!

St. Martin’s Church in Canterbury

Die St. Martin’s Church ist die älteste Kirche in England in der noch Gottesdienste regelmäßig abgehalten werden.

Die Kirche befindet sich in Canterbury, außerhalb der Stadtmitte, auf der östlichen Seite der North Holmes Road, das ist von der Kathedrale aus etwa 10 Min. Fußweg.

Durch ihr Alter hat sie Baumerkmale in sich, die die meisten anderen Kirchen in der Umgebung nicht mehr haben. So zum Beispiel ein Lychgate, das soviel wie Leichentor heißt, ist eine Art Gatter mit einem dreieckigen Holzdach und einem Kreuz an der Spitze. Durch dieses Tor kommt man zum Friedhof. Auch das Leper Window gehört dazu. Es ist ein Fenster in der Kirchenmauer für Leprakranke und andere Ausgeschlossene, das zur Friedhofseite hinaus geht.

Heute freut sich die St. Martin’s Church über Besucher und auch Kinder und man kann auch Gruppenführungen buchen. Auf der Webseite findet man dazu noch mehr Informationen. Das Rauchen und Hunde sind jedoch in der Kirche verboten. Geöffnet hat sie ganzjährig am Dienstag, Donnerstag und Samstag von 11-15Uhr und Sonntags von 9:50-10:30Uhr. Auch hier vorher auf der Homepage nachschauen. Der Eintritt ist frei, aber über Spenden freut man sich natürlich.

St. Augustine’s Abbey

St. Augustine’s Abbey – oder auf deutsch die Abtei St. Augustinus – befindet sich in Canterbury, Kent in England. Genau gesagt liegt die Abtei, heute eine Ruine, an der Ecke Longport/Monastery Street innerhalb eines riesigen Anwesens. In der Nähe befindet sich die St. Martin’s Church und die St. Paul’s Church, sowie die Universität von Canterbury.

Wie gesagt, ist die Abtei heute eine Ruine. Das besondere an der St. Augustine’s Abbey ist, dass sie im Jahre 597 als erstes Kloster im südlichen England erbaut wurde. Augustinus gehörte zu den Benediktinermönchen und wurde vom Papst nach England als Missionar geschickt. Ein Teil des Klosters steht noch und von anderen stehen nur noch einzelne Wände oder Mauerteile, bzw. das was im Kloster einmal stand.

Ruins of  St.Augustines Abbey with Canterbury Cathedral in the background - ©iStockphoto.com/AlexKozlov

St.Augustine's Abbey

Sie wurde im Jahr 1538 von Heinrich VIII geschlossen und später wurde ein Teil zum Palast für Anne von Kleve umgebaut.  Der Palast wurde vermutlich durch einem Sturm im Jahr 1703 wieder zerstört. [Read more…]

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close