Der heißeste Tag des Jahres

Heute war der bisher heißeste Tag des Jahres, wie ich von verschiedenen Quellen gehört habe, unter anderem in einem Bericht auf Welt online. Und was macht man am heißesten Tag am besten?

Richtig, schwimmen gehen. Doch leider waren wir, meine Tochter und ich, eventuell etwas spät dran denn wir haben keinen Parkplatz bekommen. Wir haben 3 Schwimmbäder in unserer Gegend abgeklappert, aber alle waren so gerammelt voll, dass man kaum noch fahren konnte auf den Parkplätzen. Und wer nicht mit dem Auto anrollte,  kam angelaufen oder geradelt. Angesichts dieser vielen Leute die wir in die Schwimmbäder strömen sahen, verging uns irgendwann die Lust. Denn wenn man sich im Schwimmbecken vor lauter Leuten nicht mehr umdrehen kann, ist der Spaß auch dahin. Wir vertagten unseren Schwimmausflug und freuen uns wenn nicht so viele Leute dahin unterwegs sind.

Da wir nun  nicht schwimmen gehen konnten, wollten wir uns wenigstens ein schönes Eis genehmigen. Aber heute war irgendwie nicht unser Glückstag, die Eisdiele die wir angestrebt hatten, hat heute Ruhetag. Stattdessen haben wir im Tabak-Carree-Rhode uns ein Eis gekauft.

Der Tag war halb gerettet und wir haben das Eis auf einem Spielplatz gegessen.

Was ist sinnvoll für die Schultüte?

Das ist die Frage aller Fragen kurz vor Schulbeginn für die Eltern und evtl. für die Paten des ABC-Schützen.

Das Wichtigste für die Kinder sind die Süßigkeiten und die sollen in der Schultüte natürlich auch nicht fehlen. Aber es gibt auch allerlei gesündere Naschereien wie Trockenobst oder wenn das Kind Nüsse mag evtl.  Studentenfutter. Etwas weniger Kalorien haben auch Salzstangen oder fett reduzierte Kekse.

So, nun ist die Süßigkeitenration erfüllt. Was könnte man sonst noch in die Schultüte legen? Ich würde da an kleine Bücher denken, Rätselblöcke, Stifte, etwas anderes Nützliches für die Schule oder Hausaufgaben. Auch für die Freizeit gibt es sicherlich schöne Dinge die klein sind wie zum Beispiel ein Hüpfseil. Gutscheine für Ausflüge sind sicherlich auch interessant.

Ein Thema für ein Buch wäre die Sicherheit auf dem Schulweg. Unter anderem auch, dass das Kind nicht mit Fremden mitgehen darf. Das sollte auch schon vor Schulbeginn eingehend mit dem Kind besprochen werden. Es gibt zu viele Menschen die nichts Gutes mit Kindern im Sinn haben. Kinder sollen nicht in Angst leben, aber vorbereitet sein.

Das waren so meine Gedanken, aber welche anderen Ideen haben Sie noch?

Wie sollen wir unsere Kinder schützen?

Als ich von dem Mordfall “Corinna” gehört habe war ich einmal mehr geschockt was mit unseren Kindern tagtäglich passieren kann. Und das schlimmste was man sich als Eltern vorstellen kann ist auch schon passiert. Ein 7-jähriges Mädchen wurde nachts aus ihrem Kinderzimmer entführt, missbraucht und wieder zurückgebracht.

Welche Freiheiten kann man unseren Kindern denn noch lassen?  Wenn es nach unserem Herzen ginge überhaupt keine mehr. Tägliche Begleitung zu und von der Schule, ständige Beaufsichtigung beim spielen, kurz, Kinder dürften nichts mehr alleine draußen unternehmen. Aber das ist nicht gut für die Eltern und für die Kinder schon gar nicht.

Ich finde man muss den Kindern beibringen wie man sich verhalten muss, wenn fremde Männer und Frauen sie ansprechen. Es sind nämlich oftmals nicht nur Männer sondern auch Frauen sind oft mit dabei. Selbstbewusstsein ist wohl das wichtigste was Kinder brauchen. Den Mut zu sagen “Lass mich in Ruhe!” oder “Ich werde nicht mit Ihnen sprechen, nichts annehmen und nicht mitkommen!” Dieses Thema ist wohl bei zukünftigen ABC-Schützen besonders wichtig.

Eigentlich bin ich kein Freund davon, dass Grundschulkinder eigene Handys besitzen. Nur könnten sie, wenn sie sich bedrängt oder bedroht fühlen, Hilfe holen. Ob Kinder das Handy in dem Moment nutzen ist wieder eine andere Frage. Aber vielleicht schreckt das Handy auch ab und die “Verbrecher” lassen ab von dem Kind. Es ist eine Überlegung wert.

Die Vorbereitung auf einen solchen Moment sollte in der Erziehung nicht fehlen. Wie auch immer das geschieht, es gibt viele Möglichkeiten. Und diese sollten genutzt werden. Den Kindern zuliebe!

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close