Das Café Hannover

Das Café Hannover in Puerto del Carmen auf Lanzarote

Bei unserem letzten Besuch auf Lanzarote hatte sich unsere Anwesenheit herumgesprochen, denn als wir das Café Hannover – auch Stübchen genannt – in der Nähe des Hotels Fariones (hinter Burger King) vorbeigingen, bat man uns das Café zu bewerten!

Das Café ist in neuem Besitz und bietet einen Full English Breakfast für nur €3 (Stand: Oktober 2011) mit Speck, Würstchen, Ei, Tomaten, Bohnen, Champignons, Pommes oder Rösti-Ecken, mit Toast, Butter und Marmelade.

Leider hatten wir bereits gegessen, sonst wäre ich sicherlich in Versuchung gekommen es zu probieren und hätte eine ausführliche Rezession darüber geschrieben.  Trotzdem haben wir einen Fruchtsaft getrunken und nahmen die Cocktailkarte unter die Lupe.

Für die Gäste in Fariones hat das Café einen besonderen Vorteil: es liegt noch in Reichweite des Hotel-WLANs.

The Hannover Café

Café Hannover, Puerto del Carmen, LanzaroteWord about our visit to Lanzarote had spread as we walked passed the Hannover Café near Fariones Hotel (behind Burger King), as we were asked to review them!

The café is under new management and is offering a Full English Breakfast for just €3, consisting of bacon, sausage, egg, tomatoes, beans, mushrooms, chips or hash brown, and toast with butter and jam.

Unfortunately we had already eaten, otherwise I would have probably been tempted to try it and would have written a full review about it. As it was, we settled for fruit juice and took a closer look at the cocktail menu.

For those staying in Fariones the café comes with the advantage of being within reach of the hotel’s WiFi.

‘Allo ‘Allo!

‘Allo ‘Allo ist eine britische Sitcom die zwischen Anfang der 80er und 90er Jahre in Großbritannien ausgestrahlt wurde.

Er spielt im von den Deutschen besetzten Ort Nouvion in Frankreich während des zweiten Weltkriegs.  Nouvion liegt südlich von Calais. Die Handlung ist eigentlich einfach, wird aber durch die verschiedenen Verhältnisse zwischen Mann und Frau eindeutig verkompliziert, dadurch jedoch auch sehr lustig.

French bread and wine - ©iStockphoto.com/ElenathewiseDie Hauptfiguren sind René Artois, seine Ehefrau Edith und die Mutter von Edith. René und Edith haben ein Café mit zwei Kellnerinnen. Und in diesem Café bzw. Wohnhaus findet das meiste Geschehen statt. Ein paar Deutsche Besatzer haben Kunstwerke gestohlen, darunter eine wertvolle Kuckucksuhr und ein Gemälde, und Renés  Café bzw. Haus dient als Versteck.

Während René mit all diesen und zusätzlichen Problemen mit versteckten RAF-Piloten und dem französischen Widerstand kämpft, hat er doch noch genügend Zeit ein Verhältnis mit seinen Angestellten Yvette und Maria zu pflegen. Wenn Edith ihn erwischt, hat er stets eine Ausrede parat was er mit Yvette oder Maria gerade macht. Edith ist derweil im Café oder mit ihrer Mutter beschäftigt, die im oberen Stock wohnt und mit ihrem Gehstock nach ihrer Tochter ruft.

Das ganze ist sehr authentisch mit französischem Akzent und wenn man das nicht gewohnt ist, muss man sehr aufpassen. Die Dialoge sind auch oft sehr doppeldeutig.  Ein anscheinend harmloser Satz kann etwas völlig anderes im Hirn der Zuschauer bedeuten – eine Tatsache, die durch den Polizist Crabtree (ein Brite getarnt als Franzose) verstärkt wird.  So wird aus “I must talk with you” der Satz “I mist tick with you” und aus “Good morning” wird “Good moaning”.

Die Serie wird derzeit auf Sat1 Comedy ausgestrahlt – mit deutschen Synchronstimmen… und “Guten Magen”.

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close