Kaffeesteuer

Kaffeesteuer is a tax on coffee in Germany.  The tax is included in the price of coffee that is bought in German shops.

The tax originally started in Prussia, but was confirmed in its current form before the formation of the Federal Republic in 1948 in is even mentioned in the German basic law (Grundgesetz).

This causes problems for people who buy their coffee outside of Germany, for example in Dutch supermarkets or by mail order.  Theoretically they should declare the coffee and pay the tax, and failure to do so can cause the tax office to investigate the non-payment.

Whilst the mail-order situation may be clear, buying the coffee for one’s own personal use and bringing it back to Germany causes a conflict between various German tax and custom laws, not to mention EU laws.

To hear a simple explanation and a short discussion in German, listen to the podcast:

(Press the “play” button to listen to the podcast)

Download the MP3 file | Subscribe to the podcast

Der ultimative Weg kalten Kaffee wieder aufzuwärmen…

Es klingt schon für mich widerlich wo ich doch Kaffee sowieso nicht mag: als ich und meine Familie unterwegs in England waren, fuhren wir mit der Mini-Eisenbahn RH&DR von Hythe aus über New Romney und stiegen an der Endhaltestelle („Dungerness”) aus.

Wir beschlossen in das „Eisenbahncafé” zu gehen und mein Mann verspürte den Wunsch einen Kaffee zu trinken. Dieser Kaffee hatte es jedoch in sich gehabt – oder auch nicht, wie man es nimmt.

Er war zu kalt zum trinken und mein Mann brachte ihn zurück mit dem Wunsch einen heißen Kaffee zu bekommen. Die Dame sah ihn mit wenig Begeisterung an, nahm die Tasse aber zurück. Was sie dann gemacht hat ist nicht die feine englische Art: Sie kippte den halben Kaffee aus und goss heißes Wasser nach!

Mein Mann ist eigentlich hart im Nehmen, aber das war selbst ihm zu viel. Es gibt nur noch eins was ich erlebt habe was dieser Dame noch das Wasser reichen kann: ein Hotel in Norfolk wo wir vor einigen Jahren übernachteten. Was dort Gang und Gebe ist können Sie hier lesen.

Was war Ihr schlimmstes Erlebnis in der englischen Gastronomie?

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close