Osterhase? Nur solange der Vorrat reicht

“Nur solange der Vorrat reicht” is one of those standard German sentences that you often see on any type of special offer that a shop or online vendor advertises for.  Quite simply it means “while stocks last”.

So, as in the English equivalent, you might find that an offer is particularly popular and goes out of stock.

However, this being Germany there are rules on how long a product has to be “in stock” for a shop to be able to claim this, so that they do not purposely have very few available and just use the offer to get people to enter the store.  In the event that they do run out without a certain amount of time, they have to offer the consumers who want to take advantage of it the chance to receive the product later at the advertised price. [Read more…]

Canterbury

Jedesmal wenn wir nach England fahren machen wir einen Tagesausflug nach Canterbury. Bei meinem ersten Besuch haben wir uns mehr Zeit genommen, da wir uns einige Sehenswürdigkeiten angesehen haben, von denen ich noch mehr erzählen werde. Heute ist dieser Ausflug die Chance auf einen Tag “zu zweit” und wird dazu genutzt um zu “shoppen” und schön Essen zu gehen.

Wir fahren mit dem Auto Richtung Canterbury zu einem P&R Parkplatz und fahren dann mit dem Bus in die Stadt.

Der Platz vor der Kathedrale
Der Platz vor der Kathedrale

Nun zu Canterbury: es ist eine schöne Stadt die im zweiten Weltkrieg stark beschädigt wurde und sich nach dem Krieg in eine moderne Stadt verwandelte. Jedoch blieben im Stadtkern viele historische Gebäude erhalten und bewahren so eine mittelalterliche Atmosphäre.

Zum einen wäre da die Kathedrale von Canterbury die gegen Eintritt besichtigt werden kann. Wenn man Sonntags zum Gottesdienst möchte muss man keinen Eintritt bezahlen. Es gibt noch viele andere kleinere Kirchen, zum Beispiel die älteste Kirche Englands die noch in Gebrauch ist (St. Martins). In die St. Mildred’s Church in der Stadtmitte kommen gerne Menschen die einen ruhigen Zufluchtsort suchen. Zum anderen gibt es die gut erhaltene Stadtmauer mit ihren Türmen. An der Stadtmauer ist der Westgate Tower in dem sich das militärische Museum befindet. Der Stadtkern an sich ist auch schön zum anschauen mit seinen alten Fachwerkhäusern und den schmalen Strässchen. Vor allem das  Crooked House hat einen lustigen Anblick wegen seiner schrägen Tür. Durch die Fußgängerzone führt ein Kanal des Flusses Stour an dem ein “ducking stool” zu sehen ist.

The Crooked House
The Crooked House

Zum shoppen laden einen viele kleine und große Geschäfte ein. In England werden viel mehr Grußkarten geschrieben. Für jeden Anlass und jeden möglichen Beziehungsgrad in Verwandschaft und Freundschaft gibt es verschiedene Karten. Und für diese vielen Karten gibt es eigene Läden. An Läden für Kleidung und Schuhe fehlt es auch nicht und für Leseratten stehen einige Buchläden bereit. Und auf der Strasse laufen Menschen mit einem Bauchladen herum die Kappen, Socken, Schmuck und anderes anbieten. Die Souvenierläden fehlen natürlich auch nicht. Und dann gibt es noch einen Laden in dem es  Süßigkeiten gibt und dazu noch den leckeren “Fudge” in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Ein unverzichtbarer Laden auf unserem Tagesausflug.

Man braucht auch mal eine Pause beim shoppen und da gibt es gute Restaurants (bzw. Pubs). Zum Beispiel das “Old Weavers House” und “Marlowe’s” wenn es typisch englisch sein soll oder zur Abwechslung vielleicht ein “Balti” im indischen Restaurant? Sehr lecker für jemanden der es scharf liebt. Fish & Chips findet man natürlich auch.

Nach der Pause geht es weiter mit shoppen und wenn wir dann genug haben fahren wir mit dem Bus zum P&R zurück und dann nach Hause.

Weitere Informationen
The Old Weavers House: 1 St.Peter’s Street, Tel.: +44 1227 464660
Marlowe’s Restaurant: 55 St.Peter’s Street, Tel.: +44 1227 462194
Kashmir Tandoori: 20 Palace Street, Tel.: +44 1227 46205
Canterbury Cathedral: www.canterbury-cathedral.org
St.Martin’s Church: www.martinpaul.org
St.Mildred’s Church: www.stpeters-stmildreds.org.uk
Canterbury Park & Ride: www.canterbury.gov.uk

Going shopping

Today’s Monday Podcast takes a look a shops in Germany, in particular for the weekly groceries.

When you first come to Germany to live, you need to get used to shopping at the supermarkets, which may not be open for a long as you were used to before. Certainly they will have different brands of goods so the first few weeks or even months can be very confusing. Some items that you look for may be very hard to find as they are not so common.

Also, you now have the wide choice of discounters, local supermarkets and larger out-of-town supermarkets. These vary in price and range, so to optimise a budget you may need to go to more than one type during the course of a week.

Listen to the podcast to find out more:

(Press the “play” button to listen to the podcast)

Download the MP3 file | Subscribe to the podcast

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close