Auch Tiere sind mal krank

Heute möchte ich meine Erfahrungen mit Tierärzten einmal niederschreiben. Ich hatte eigentlich immer ein Haustier, ob das Vögel waren, Kaninchen oder Meerschweinchen. Und da bleiben Besuche beim Tierarzt kaum aus. Wobei früher, war ich kaum beim Tierarzt, denn sie waren meist gesund. Einmal musste ich ein Kaninchen einschläfern lassen, weil es sich einen Wirbel gebrochen hatte.

HaseIch war mit meinem wechselnden Zoo bei verschiedenen Tierärzten und jeder ging anders mit seinen tierischen Patienten um. Die einen waren wirklich sehr fürsorglich und haben gründlich untersucht, die anderen eher oberflächlich und mehr oder weniger hart aber herzlich. Und die Preisspanne ist auch sehr groß, einige halten sich an die Gebührenverordnung für Tierärzte (GOT) und bleiben preislich in deren Rahmen andere wiederum sind weit darüber. Ein Blick darauf ist sicher lohnenswert.

Ich denke, ich habe jetzt meinen Tierarzt bzw. Tierärztin gefunden und bin zufrieden. Das ist eine subjektive Sache und jeder hat ein anderes Empfinden wie mit seinem Tier umgegangen und was für seine Genesung bzw. Gesundheit getan wird.

Auf, dass unsere lieben Tierchen gesund und munter bleiben!

Freud und Leid mit den Haustieren

Mit den Haustierchen ist es oftmals wie mit Kindern, man hat mal kleinere und mal größere Sorgen. Aber meistens hat doch die Freude Vorrang. Sie sind unsere Freunde geworden, wir hängen an den Tieren und die Tiere hängen an Herrchen und Frauchen.

Aber es kommt eben auch nicht selten vor, dass der Tierarzt helfen muss und schauen warum es dem Tier gerade nicht gut geht, warum es auf einmal nicht munter durch den Käfig prescht, nicht fressen mag oder sogar Schmerzen hat.

Wir wollen dann natürlich, dass es unserem Vierbeiner so schnell wie möglich wieder gut geht und tun dafür alles. Aber was ist ‘alles’ und ist ‘alles’ auch gut für das Tier? Meistens ist ja nichts schlimmes, sie bekommen ein Medikament mit der Spritze oder im Futter oder man bekommt Tipps wie man manches besser machen kann. Und bald erfreut es sich wieder bester Gesundheit. Nun gibt es, aber auch Fälle in denen das nicht so einach zu regeln ist und es schon einer Operation bedarf, auch hier kann das Tier natürlich wieder gesund werden. Es kann nun auch sein, dass das eben nicht so ist. Zum Beispiel bei schweren Unfällen oder Krankheiten wie Krebs, Infektionen. Der Unterschied zum Mensch ist, dass man eine Entscheidung treffen kann, die mit Sicherheit nicht leicht ist, lasse ich mein Tier leiden oder soll es erlöst werden. Wenn eine gute Chance besteht, dass es gesund wird, sollte man schon alles versuchen. Nur wenn es keine Aussicht auf Heilung gibt, ist es sicherlich besser das Tier einzuschläfern. Die Behandlungen können auch sehr kostspielig werden und Tiere haben keine Krankenversicherung. Gottseidank müssen wir beim Tierarzt keine Praxisgebühr bezahlen 😉

Please click on ACCEPT to give us permission to set cookies [more information]

This website uses cookies to give you the best browsing experience possible. Cookies are small text files that are stored by the web browser on your computer. Most of the cookies that we use are so-called “Session cookies”. These are automatically deleted after your visit. The cookies do not damage your computer system or contain viruses. Please read our privacy information page for more details or to revoke permission.

Close